Virtual Cable - Bewegungsfreiheit stellt noch keine Qualitätsgarantie dar

Virtual Cable - Bewegungsfreiheit stellt noch keine Qualitätsgarantie dar


Kabellose Werkzeugtechnologie hat der Fertigungsumgebung unzählige Vorteile gebracht: von der Fähigkeit, Montagelinien ohne Einschränkung durch eine feste Stromversorgung zu konfigurieren bis hin zu einer verbesserten Zugänglichkeit für Bedienpersonen. Theoretisch sollte die Integration von kabellosen Werkzeugen in ein smartes Fertigungsnetzwerk eine Idylle von Industrie 4.0 schaffen - doch wir vernachlässigen dabei die menschliche Komponente, und das birgt Gefahren.

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Wenn sich die Mitarbeiter am Arbeitsplatz ungehindert bewegen können, wird die Versuchung, die eigenen mobilen Werkzeuge mitzunehmen, zuweilen unwiderstehlich – zum Beispiel, um einem Kollegen zu helfen, der in derselben Montagelinie an einer anderen Komponente arbeitet. Diese nicht eingeplanten Hilfsarbeiten bergen jedoch ein hohes Fehlerrisiko. Für die Betriebsleiter können sie zu einem echten Problem werden. Das erneute Anketten von Werkzeugen an die Werkbank würde jedoch sämtliche Vorteile der Drahtlostechnologie zunichtemachen. Ferner würde es ein falsches Signal senden – dass die Manager womöglich kein Vertrauen in die Arbeiter und ihren Umgang mit der Ausrüstung haben.

Indem wir auf die Erfahrungen unserer Kunden hören, haben wir eine Lösung mit dem Desoutter CONNECT Smart Hub entwickelt, d. h. kabellose Werkzeuge können angewiesen werden, nur in einem bestimmten Bereich zu funktionieren.

Virtual Cable von Desoutter

Vitual Cable entdecken

Getreu den Prinzipien von CONNECT ist die Lösung flexibel und muss nicht von einem Fachmann programmiert werden.  Wir nennen es Virtual Cable („virtuelles Kabel“). Es umfasst eine Tracking Base für den Einsatz mit CONNECT und einen Tracker, der in jedes Werkzeug eingesetzt wird.

Die Einrichtung ist wirklich ganz einfach. Arbeitsbereiche können manuell definiert werden, indem die Radiusparameter in der CONNECT oder in der CVI Config-Software eingegeben werden. Alternativ kann der Arbeitsbereich durch Betätigung des Werkzeughebels auch direkt eingeteacht werden.

Das Werkzeug funktioniert dann nur in dem definierten Bereich.

  • Jede CONNECT kann acht Tracking-Basen überwachen
  • Jede Tracking-Base wiederum kann bis zu acht Arbeitsbereiche oder Werkzeuge beaufsichtigen
  • Jeder Bereich kann einem oder mehreren Werkzeugen zugewiesen werden (maximal acht)

 

Funktionsschema Virtual Cable von Desoutter

Somit können durch Ergänzung von Virtual Cable also bis zu 64 Bereiche oder 20 Werkzeuge pro CONNECT in jeder Konfiguration definiert werden, für optimale Flexibilität, problemloses Rebalancing und eine Lösung in der Verantwortung des Kunden.

Virtual Cable gewährleistet ohne physische Einschränkungen, dass das korrekte kabellose Werkzeug nur für seine ihm zugedachte Aufgabe eingesetzt werden kann. Durch totale Nachverfolgbarkeit und Kontrolle über die Position und den Einsatz von Werkzeugen ist Virtual Cable ein weiterer Beleg für das langfristige Bestreben von Desoutter, seine Kunden für den Übergang zu Industrie 4.0 zu unterstützen.

Benötigen Sie weitere Details oder direkt ein Angebot?

Stellen Sie Ihre Frage zu unseren Produkten oder bitten uns um ein Angebot - unsere Kollegen vor Ort helfen Ihnen gerne weiter!

Frage stellen Angebot anfragen Demo anfragen
Cart