Desoutters Lösungen zum Lokalisieren und Positionieren. Damit Qualität, Produktivität und Ergonomie sicher erreicht werden. Jetzt kontaktieren!

Akkuwerkzeuge sicher positionieren und lokalisieren


Desoutters Lösungen zum Lokalisieren und Positionieren stellen sicher, dass diese Ziele in Sachen Qualität, Produktivität und Ergonomie sicher erreicht werden.

In der Montage möchten Produktionsleiter nichts dem Zufall überlassen: Die Schraube soll mit den richtigen Anzugsparametern an der richtigen Stelle am richtigen Bauteil angezogen werden. Dafür muss auch das Werkzeug genau dort vorhanden und freigeschaltet sein, wo es benötigt wird. Zudem sollen Werkerinnen und Werker ungehindert arbeiten können und dabei fit und gesund bleiben. Desoutters Lösungen zum Lokalisieren und Positionieren stellen sicher, dass diese Ziele in Sachen Qualität, Produktivität und Ergonomie sicher erreicht werden.
 

Ob nur eine einzige Schraube mit einem einzigen Werkzeug festgezogen wird oder ein komplexes Bauteil mit vielen unterschiedlichen Schraubstellen in mehreren Ebenen und auf mehreren Seiten zu bearbeiten ist: So unterschiedlich die Anforderungen in der Montage sind, so unterschiedlich sind auch unsere Lösungen.

1. Maximale Flexibilität zur Positionierung bietet das Desoutter-System „nexonar“. Es kann dreidimensional erfassen, an welcher Stelle in einem zuvor definierten Arbeitsbereich sich Werkzeug und Bauteil befinden. Auf diese Weise lassen sich Schraubstellen millimetergenau ansteuern.

2. Unser „virtuelles Kabel“ stellt vor allem sicher, dass das Schraubwerkzeug nur in einem definierten Bereich funktionsfähig ist – und verhindert zweckentfremdete Einsätze etwa am Nachbar-Arbeitsplatz.

3. Die im Vergleich einfachste Lösung für mehr Sicherheit und Ergonomie stellen Werkzeugständer und Drehmomentarme dar, an denen das Werkzeug befestigt wird. Diese Handling-Hilfen erleichtern das manuelle Positionieren des Werkzeugs auf der Schraubstelle zu überschaubaren Budget. Dafür bieten sie insgesamt aber auch weniger Möglichkeiten und Flexibilität.

nexonar: Höhere Qualität bei komplexen Positionieraufgaben

Kabellos flexibel und fehlerfrei montieren: nexonar hebt Ihre Positionieraufgaben in neue Dimensionen und steigert damit die Montagequalität. Das System besteht aus mindestens einer Kamera mit einem speziellen Filter, womit die am Werkzeug befindlichen Infrarot-Tracker innerhalb eines definierten Raums erkannt werden. Schrauben werden an der richtigen Stelle, in der vorgesehenen Reihenfolge und mit den passenden Schraubparametern angezogen. Die Position des Werkzeugs wird dabei millimetergenau erkannt – auf X-, Y- und Z-Achse. Nähert es sich zu sehr der falschen Schraubstelle, führt dies zu einer Sperrung des Werkzeugs durch das System. Gesteuert wird der gesamte Prozess zum Beispiel über unseren Smart-Hub „Connect“. Dieser stellt als Datenzentrale die Kommunikation zwischen den Komponenten sicher.

Mit Hilfe von nexonar lässt sich übrigens nicht nur das Werkzeug frei im Raum erkennen und bewegen. Auch das Bauteil kann in die Positionierung eingezogen werden: Ein am Werkstück angebrachter Referenz-Tracker übermittelt dessen exakte Lage – und damit die Position jeder Schraubstelle. Voraussetzung ist, dass Sichtkontakt zwischen Kamera, Werkzeug und Bauteil besteht. Die nexonar-Kamera fungiert dabei übrigens nur als Ortungsgerät. Sie zeichnet keine Bilder auf. Ist es erforderlich, große Sichtbereiche abzudecken, können mehrere Kameras eingesetzt werden.

Positioniersystem Kamera und Werkzeug

Virtuelles Kabel: Sichere Lokalisierung von Akkuwerkzeugen

Schraubwerkzeug virtuelles Kabel

Unser „virtuelles Kabel“ legt gesteuerte Akkuwerkzeuge an die Leine, ohne die Flexibilität der Mitarbeiter einzuschränken. Mit dieser Lösung wird sichergestellt, dass ein Akkuwerkzeug nur an derjenigen Station betrieben wird, für die es vorgesehen ist. An der Nachbarstation, die in der Regel andere Befestigungselemente und Schraubparameter erfordert, kann es dann nicht mehr eingeschaltet werden. Damit ist eine Voraussetzung für eine rückverfolgbare Montage erfüllt. Grundlage dieser Lösung zur Lokalisierung ist unser Smart-Hub Connect, der als Datenzentrale die Kommunikation zwischen den Komponenten sicherstellt und an den eine sogenannte Tracking-Base angeschlossen wird. Auf den Werkzeugen werden Tracker befestigt, die mit der Tracking-Base in Verbindung stehen. Für jedes Werkzeug kann dessen Aktionsradius separat festgelegt werden, und die Connect überwacht diesen Bereich.

Das virtuelle Kabel ist einfach einzurichten, lässt sich auf beliebig viele WLAN-fähige Werkzeuge aus unserem aktuellen Produktportfolio ausdehnen und jederzeit nachrüsten. Die Kommunikation zwischen Tracking-Base und Tracker erfolgt per Funk über die Ultra-Breitband-Technologie (UWB).

Werkzeugständer und Werkzeugarme: Qualitätsverbesserung mit einfachen Mitteln

Wenn Sie eine einfache und kostengünstige Möglichkeit suchen, die Ergonomie und Sicherheit in der Montage zu erhöhen, können Sie die Schraubwerkzeuge an Werkzeugständern oder (Teleskop-)Drehmomentarmen befestigen. Diese Handhabungshilfen nehmen das Werkzeuggewicht auf und entlasten so die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Montage. Gleichzeitig tragen sie damit zu genaueren Verschraubungen bei – und steigern die Qualität in der Fertigung. Als einfache, ausgezeichnete Montagehilfen stehen im Desoutter-Programm der D53-Werkzeugständer sowie die TRA-Teleskop-Karbonarme zur Verfügung. Bei Montageprozessen mit handgeführten Schraubwerkzeugen entlasten sie Arm, Handgelenk und Schulter spürbar.

Die D53-Ständer eignen sich für Anwender, die ein hohes Interesse an Ergonomie haben und dabei ihre Verschraubungsqualität verbessern wollen – etwa im Automobil-, Nutzfahrzeug- oder Landmaschinenbau und bei deren Zulieferern oder auch bei der Herstellung Weißer Ware. Die ergonomischen Helfer sind vielseitig einsetzbar und benötigen wegen ihrer kompakten Bauweise nur wenig Stellfläche am Arbeitsplatz. In die um 90° drehbare Werkzeugaufnahme können Stab-, Pistolen- und Winkelschrauber eingespannt werden. Weitere Aufnahmen stehen für individuelle Werkzeuge zur Verfügung, so dass diese sicher zur Schraubstelle geführt und exakt auf diese aufgesetzt werden können. Dadurch sinkt die Gefahr von Beschädigungen an Werkstückoberflächen. Zudem werden Ungenauigkeiten bei der Bearbeitung vermieden, etwa beim Bohren oder Gewindeschneiden.

Für die exakte Positionierung auf der Schraubstelle sind unsere Werkzeugständer auch mit Positionsgebern erhältlich: In Zusammenarbeit mit einer Steuerung erlaubt der D53 die Nachverfolgung der Werkzeugposition auf der X/Y-Achse während des Montageprozesses. Er verfügt hierzu über Linear- und Rotationswinkelgeber.

Noch genauer und flexibler lassen sich Werkzeuge mit unseren TRA-Teleskop-Werkzeugarmen positionieren. Die leichten Karbonarme nehmen nicht nur das Gewicht des Werkzeugs auf, sondern fangen je nach Modell auch Schwingungen und Reaktionsmomente ab. Die Arme sind mit zwei Positionsgebern ausgestattet und erreichen eine Genauigkeit von ± 5 mm. Die Momentenstützen arbeiten mit vielen Desoutter-Steuerungen zusammen. Diese geben dem Werker die Position des Werkzeugs vor und erkennen diese während des Anziehvorgangs. Auch die TRA-Karbonarme haben um 90° drehbare Werkzeugaufnahmen für Stab-, Winkel- und Pistolenschrauber. Die Geräte können somit für horizontale Verschraubungen genauso gut eingesetzt werden wie für vertikale.

 

Teleskop-Werkzeugarm

Demo anfordern

Cart