An Produkten oder Komponenten, an denen zahlreiche Schrauben in hoher Geschwindigkeit montiert werden (müssen), lohnt sich eine automatisierte Schraubenzuführung. Denn die Taktzeit lässt sich extrem verkürzen, wenn die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter bei der Arbeit mit handgehaltenen Werkzeugen die Schrauben nicht mehr selbst greifen und einfädeln muss. Auch Roboterzellen oder Achssysteme können mit einer Schraubenzuführung aufgerüstet werden.
Wie der Name sagt, ist eine Schraubenzuführung ein System, das einem Schraubwerkzeug eine Schraube – oder ein anderes Verbindungselement – zuführt. Das Werkzeug kann ein Handschrauber oder ein Automat sein; das Verbindungselement zum Beispiel auch eine Mutter oder ein Gewindebolzen.
Die Zuführung geschieht automatisch, indem die Schraube aus einem Behälter gefördert und über einen Schlauch lagerichtig zum Mundstück geblasen wird. Dieses sitzt direkt neben dem Abtrieb des Schraubwerkzeugs. Das Verbindungselement wird vom System festgehalten, bis der Schrauber-Bit sicher in das Profil des Schraubenkopfes eingegriffen hat und sich zu drehen beginnt. Durch diese Automatisierung entfällt im Montageprozess das zum Teil aufwendige manuelle Schraubenhandling.
Typische Anwendungen für eine automatische Zuführung:
- Batteriemontage
- Elektro- und Steuergeräte
- Haushaltsgeräte
- Büroelektronik
- Möbel
- und viele andere Anwendungen
Bei Desoutter finden Sie Schraubenzuführungen für Hand-Arbeitsplätze ebenso wie solche für Schraubautomaten. Außerdem konstruieren wir zusammen mit unserem Systempartner gern individuelle Sonderlösungen – jede Desoutter-Zuführung entlastet die Mitarbeiter ergonomisch. Zudem bleibt die Werkstückoberfläche von Kratzern verschont, weil das Zuführsystem die Schraube automatisch immer exakt in der richtigen Lage auf die Schraubstelle setzt. Das System kann in Kombination mit Positioniersysteme verwendet werden
Schnelle und einfache Integration in Ihre Linie
Unsere Schraubenzuführsysteme arbeiten mit hoher Präzision und Zuverlässigkeit.
Sie lassen sich schnell in Ihre Linie integrieren – im allgemeinen Maschinen- und Gerätebau ebenso wie bei Automobilzulieferern, in der Möbelfertigung, der Herstellung Weißer Ware oder der Unterhaltungsindustrie. Zur Inbetriebnahme müssen Sie wenig bis gar nichts selbst programmieren: Unsere Experten richten die Anlagen für Sie ein. Gern erfüllen wir auch spezielle Anforderungen und Wünsche – egal, ob die Schraubenzuführung in einen bestimmten Arbeitsplatz eingebunden werden oder besonders beweglich sein muss, verschieden lange Schrauben ausschießen soll oder ob schwer zugängliche Schraubstellen erreicht werden müssen.
Ob eine Zuführung sinnvoll und wirtschaftlich ist, hängt vor allem von der Fehlerrate sowie der Geschwindigkeit der Produktionslinie ab.
Zuführungen für Handarbeitsplätze
An Handarbeitsplätzen werden die meisten Arbeitsschritte manuell durchgeführt. Wenn dabei Schraubmontage erforderlich ist, nutzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter handgehaltene Schraubwerkzeuge.
Das können Stabschrauber, Pistolen- oder Winkelschrauber sein – und zwar mit unterschiedlichen Antrieben und Integrationsmöglichkeiten in übergeordnete Steuerungen. Diese können auch in Handhabungshilfen eingespannt sein. Vielleicht haben Sie Ihre manuellen Arbeitsplätze schon mit dem Rollex-Handlingsystem von Desoutter, mit Werkzeugständern oder Teleskoparmen komfortabler gestaltet?
Um die Ergonomie weiter zu verbessern oder Taktzeiten zu verkürzen, lassen sich solche manuellen Montage-Arbeitsplätze mit Schraubenzuführungen teilautomatisieren. Auf Wunsch ergänzen wir die Systeme um kleine Visualisierungen für die Mitarbeiter, um eine Schraubenzählung oder die Positionsabfrage der Schraubstelle. Auch weitere Arbeitsschritte lassen sich integrieren, etwa das Scannen von Barcodes oder der Etikettendruck. Alle Prozessschritte können mit PivotWare verwaltet werden, dem modularen System zur Prozesssteuerung und Werkerassistenz von Desoutter.
Schraubenzuführung für Automaten und Roboter
Auch Roboter und Achssysteme, etwa in Montageautomaten oder halbautomatischen Schraubzellen, können mit einer automatisierten Schraubenzuführung aufgerüstet werden. Durch die Integration wird der Montageprozess schneller, sicherer und weniger fehleranfällig.
Beispiel halbautomatische Montage: Hier werden die zu verschraubenden Teile von Hand in die Werkstückaufnahme gelegt. Der automatische Schraubprozess kann erst dann starten, wenn die Sicherheitseinrichtung – zum Beispiel die Zellentür – geschlossen ist oder die Sicherheit der Mitarbeiter etwa durch eine Lichtschranke kontrolliert und gewährleistet wird. Nach dem Schraubvorgang wird die Tür wieder geöffnet und das Werkstück entnommen, so dass die nächsten Teile eingelegt werden können. Bei der automatischen Montage dagegen werden die Komponenten automatisch zur Maschine oder in die Zelle gefördert und dann vollautomatisch verschraubt. Schraubzellen für die automatische Montage finden sich beispielsweise in Fertigungslinien der Automobilindustrie oder ihren Zulieferern.
Sowohl bei halbautomatischen als auch bei automatischen Systemen können die Schraubwerkzeuge mit automatischer Zuführung ausgestattet werden. Unsere intelligente Steuerungstechnik schließlich macht Ihren Prozess so effizient wie komfortabel. Und die Qualität lässt sich immer dokumentieren.

Die Vorteile einer automatischen Schraubenzuführung auf einen Blick:
- Präzise und zuverlässig
- Kurze Taktzeiten
- Hohe Verfügbarkeit
- Geeignet für die Serienfertigung
- Ergonomische Handhabung
- Prozesssicher
- Mit und ohne Schraubenzählung
- Mit und ohne Dokumentation des Schraubvorgangs
- Kommunikation mit übergeordneten Systemen (SPS, ERP, MES)
Stellen Sie Ihre Frage oder fordern Sie ein Angebot an. Unsere lokalen Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Anfrage stellen Angebot erhalten